SCW |
VS |
Spexard 4 |
Dabei begannen die Doppel schon mit einem 1:2-Rückstand, der uns in den letzten Jahren oft Glück beschert hatte.
Nur Dominik und Tobi konnten gegen Dreisörner/Ralf Blomberg punkten, KLuas und Detlef verloren gegen Böttcher/Volker Blomberg und auch Leo und Bernd konnten nur einen Satz gegen Hanhörster/Fellner gewinnen.
Dominik zeigte gleich im ersten Spiel seine Klasse und beherrschte Markus Dreisörner recht deutlich. Klaus wollte dem nicht nachstehen und erledigte seine Aufgabe gegen Simon Hanhörster bis auf einen kleinen Ausrutscher ganz sicher.
Mit den Niederlagen von Tobi gegen Thomas Böttcher und Leo gegen Ralf Blomberg übernahmen die Spexarder wieder die zwischenzeitliche Führung.
Im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Bernd gewann gegen Benjamin Fellner und Detlef verlor knapp gegen Volker Blomberg.
Der zweite Durchgang begann, wie schon die Überschrift vermuten läßt, mit einem weiteren Paukenschlag für uns: Auch Simon Hanhörster konnte Dominik nicht viel entgegen setzen, unser 'Kowi' war einfach zu sicher und überzeugte nicht zuletzt durch extrem freche Bälle . Klaus überlies Markus zu keinem Zeitpunkt die Initiative, seine platzierten 'Kreuz-Und-Quer'-Bälle konnte Markus nicht wechseln.
Unsere 6:5-Führung zu diesem Zeitpunkt ließ wohl die meisten von allen Beteiligten schon mit einer Punkteteilung rechnen.
Aber im mittleren Paarkreuz tat sich immer noch nichts , Bernd unterlag Volker Blomberg und Detlef vergab eine 2:0-Führung.
Dies war besonders schmerzhaft, weil Dominik und Tobi im nebenan begonnenen Schlussdoppel schon auf die Zielgerade eingebogen waren.
Die Runde ums Eckige beschloss dann diesen ersten Tischtennis-Abend nach längerer Abstinenz.
Oelde 5 |
VS |
SCW |
Und die Hochstimmung hielt an: Nach dem Doppeln legten wir eine 2:1-Führung vor.
Klaus verlor dann zwar gegen Michael Schwichtenhövel, aber Dominik glich postwendend gegen Martin Stutenbäumer aus.
In der Mitte war Schwächeln angesagt: Westi verlor gegen Jürgen Müller ebenso deutlich wie Tobi gegen Ingo Meyer.
Als auch noch Detlef seinen Punkt an Dirk Stricker übergab, wurde es eng. Aber Bernd konnte in einem dramatischen Spiel mit Timeout bereits Mitte des 2. Satzes gegen Jimmy Predeick das Ruder herumreißen und auf 4:5-Halbzeitstand verkürzen.
Als auch 'Kowi' mit seinem frechen Spiel gegen Michael punktete, schien die Welt wieder gerade gerückt zu sein. Zwar verlor Klaus auch sein 2. Spiel gegen Martin, aber Tobi holte den Punkt gleich wieder zurück gegen Jürgen und glich damit zum 6:6 aus.
In den restlichen 3 Spielen passierte dann aber nicht mehr viel zu unseren Gunsten und wir steckten auch im zweiten Spiel der Saison eine 6:9-Niederlage ein.
Trotzdem ließen wir uns die Kaltschale unserer netten Gastgeber munden und besahen uns an den Nachbarplatten die hochklassige Kreisliga-Begegnung zwischen den Oeldern und dem Aufsteiger PSV Gütersloh. Emotional fühlten wir uns dabei doch eher den Gastgebern zugeneigt, hatten uns die Gäste doch den ganzen Abend über durch unbändigen und unangebrachten Lärm das Leben schwer gemacht und verhielten sich teilweise auch an der Grenze zur Unsportlichkeit.
SCW |
VS |
Langenberg 5 |
Nach 2:3 also eine 6:3-Halbzeitführung.
Dominik fand dann doch noch irgendwo seine alte Form wieder, ließ Ralf Döring eine Weile mitspielen, um dann doch nach 3 Sätzen den Punkt für uns zu machen. Nach furiosem Auftakt von Tobi gegen Bartkewitz (11:1) konnte dieser sich die nächsten beiden Sätze sichern, was Tobi aber nicht davon abhielt, auch den Fünften zu gewinnen.
Da Westi mit seinem Gegner Neuhaus nicht so recht klar kam, blieb es Leo vorbehalten, gegen Brinkmann den Siegpunkt einzufahren und oben genannte Trendwende einzuläuten.
Da die Langenberger keinen Durst hatten, fiel die Expertenrunde entsprechend kleiner, aber nicht weniger spassig aus. Wenig später wurden aber unsere Gäste noch von einem gewichtigen Teil unserer Mannschaft in einem bekannten Wiedenbrücker Etablissement wiedergetroffen .
SCW |
VS |
Mastholte 2 |
Wie es sich für eine ordentliche Geburtstagsfeier gehört, stießen wir abschließend mit Mastholter Sekt und Wiedenbrücker Bier auf die Geburtstagskinder an.
DJK Gütersloh 2 |
VS |
SCW |
Leo und Detlef hatten sich abgemeldet, aber da Dominik noch unter uns weilte, brauchten wir nur 1 Ersatzmann. Die Suche gestaltete sich äußerst problematisch, aber dann kontten wir doch Patrick Elbracht verpflichten, einen unserer hoffnungsvollen Nachwuchsspieler.
Im Doppel mit Klaus gegen Knies/Dik konnte er seine Form noch nicht beweisen, die anderen beiden Doppel, Kowitzke/Henke gegen Büscher/Blomeier und Westermann/Krüger gegen Schablitzki/Stach punkteten aber souverän in 3 Sätzen.
Gegen den stark aufspieleneden Jürgen Knies hatte Klaus nichts entgegenzusetzen und vergab den Punkt deutlich an die Gütersloher. Aber auf Domi ist ja Verlass: Ebenso deutlich verwies er Stefan Büscher in seine Schranken.
Ein überaus spannendes und gut anzusehendes Match lieferten sich Wjatcheslaw Dik und Westi, wobei Westi die Oberhand behielt. Nach klarem Satzgewinn musste sich Tobi 2x in der Verlängerung Martin Schablitzki beugen, bevor er dann doch den Sack zuzog.
Sicherlich für eine Überraschung sorgte Patrick gegen Daniel Blomeier: in 4 Sätzen spielte er ein kluges Spiel und verschaffte sich mit seinem Sieg einen hervorragenden Einstieg in die 2. Kreisklasse der Herren! Herzlichen Glückwunsch!
Mathias Stach wurde gegen Bernd zunehmend stärker und holte zum Satzausgleich auf, doch dann konnte Bernd im dritten Satz einen 7:10-Rückstand umdrehen und anschließend das Spiel.
7:2 zur Halbzeit, das war doch recht komfortabel!
Der Punkt von Domi gegen Jürgen Knies war zwar hart erkämpft, aber doch deutlich. Als Klaus dann Stefan Büscher in 5 Sätzen erledigte, war der Käse gegessen und die Partie gegen 22 Uhr beendet.
Beim anschließenden Umtrunk kam es dann zum eingangs erwähnten Versprecher, der eigentlich unsere skeptische Erwartungshaltung beschreiben sollte
Ein großer Teil der Truppe ließ sich zum krönenden Abschluss des Abends noch im Etablissement unseres Vertrauens anläßlich des 20-jährigen Jubliläums unseres Kneipers zusammen mit Teilen der 1. und 2 Mannschaft sowie den Kameraden aus Mastholte verwöhnen.
Langenberg 3 |
VS |
SCW |
Obwohl, historisch gesehen, eigentlich kein gutes Zeichen, freuten wir uns doch über einen 2:1-Auftakt aus den Doppeln. Lediglich Henke/Weiler mussten sich Reckhaus/Wilkinson beugen, Westermann/Krüger gegen Scheller/Drechsel und Vielmeier/Witte gegen Moorfeld/Frenser erledigten ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit.
Den ersten Dämpfer erhielt Tobi, der sich lange gegen Noel Reckhaus zur Wehr setzte, dann aber doch im Fünften unterlag. Überhaupt keine Probleme hingegen hatte Klaus mit Heiko Scheller.
Der erste Einbruch erfolgte im mittleren Paarkreuz, wo Leo gegen Sascha Drechsel und Westi gegen Lukas Wilkinson jeweils nur einen Satz gewinnen konnten.
Dies wurde aber durch das untere Paarkreuz umgehend kompensiert, Detlef spielte Michael Moorfeld an die Wand, Bernd verdaddelte eine 2:0-Führung, konnte dann aber den Entscheidungssatz gegen Martin Frenser deutlich für sich entscheiden (übrigens der einzige von 7 Entscheidungssätzen, der auf unser Konto ging).
Der zweite Durchgang war nahezu eine Neuauflage des ersten: Nun verlor Klaus gegen Noel und Tobi schoss Heiko von der Platte.
Auch das Mittelfeld unterlag seinen Gegnern, diesmal allerdings in jeweils 5 statt 4 Sätzen .
Kurzen Prozess machte Bernd mit Michael, der wohl einen gebrauchten Tag erwischt hatte, und konnte damit zum 7:7 ausgleichen. Als auch noch Detlef gegen Martin (natürlich im Fünften ) verlor, war ein doppelter Punktgewinn nicht mehr drin.
Erstmals in ihrer Karriere mussten also Westi und Bernd zum Schlussdoppel antreten. In einem hart umkämpften und sehr ausgeglichenen Match unterlagen sie dann aber (natürlich auch im Fünften ) mit 9:11, also besagten 2 Punkten zu wenig.
Kleines Trostpflaster ohne Wert: Nach Sätzen haben wir mit 35:30 deutlich gewonnen !
So neigte sich ein langer Abend fast gegen Mitternacht bei einem Umtrunk mit unseren netten Gastgebern dem, zumindest für uns, unglücklichen Ende zu.
SCW |
VS |
Rietberg-Neuenkirchen 3 |
Holte-Sende 6 |
VS |
SCW |
In den Doppeln unterlagen nur Vielmeier/Witte gegen das schon lang zusammen spielende Doppel Menke/Rabsch. Henke/Weiler brauchten 5 Sätze gegen Lüke/Saupe und Westermann/Krüger waren trotz holprigem Start nach 3 Sätzen mit Meier/Schmolke fertig.
Im oberen Paarkreuz waren 2 spannende Spiele anzusehen: Tobi kämpfte sich gegen Andreas Menke durch alle Instanzen, um dann die letzte mit 11:5 abzuschließen und auch Klaus hatte gegen André Rabsch kein leichtes Los gezogen, behielt aber doch die Oberhand.
Helmut Lüke machte sich selbst ein Geburtstagsgeschenk, indem er Leo mit seinem Material zur Verzweiflung trieb. Anders Westi, der gegen Sven-Erik Saupe nur im 1. Satz schwächelte.
Leichtes Spiel hatte Detlef mit André Meier, bereits nach etwa 5 Minuten war das Spiel vorbei. Bernd zeigt sich da doch etwas spendabler, spielte 1 Satz für die Mannschaftskasse, erhöhte aber zum 7:2-Halbzeitstand.
Klaus bewies auch gegen Andreas Menke seine Nervenstärke und holte den achten Punkt in 4 hart umkämpften Sätzen nach Hause. Das Doppel mitgezählt, spulte Tobi sein drittes 5-Satz-Match ab, musste jedoch diesmal am Ende klein beigeben.
Auch Westi gratulierte Helmut zu dessen Geburtstag und übergab artig einen Punkt als Präsent . So war es schließlich Leo, der gegen Sven den Siegpunkt einfahren durfte.
Somit hatten wir uns und dem Rest der Welt gezeigt, dass wir auch ohne Dominik siegen können
Schade, dass die Holter sich bei der Aufstellung verhauen hatten, im Nachhinein wurde das Spiel wegen falscher Reihenfolge mit 9:0 für uns gewertet. Unser erstes Zu-Null-Spiel hätten wir lieber am 'echten grünen Tisch' erspielt.
SCW |
VS |
Verl 2 |
In den Doppeln konnten nur Maggi und Bernd gegen Grossekatthöfer/Neugebauer punkten, wobei Maggi das Spiel nahezu im Alleingang nach Hause brachte.
Nachdem sich Klaus, letztendlich doch ohne Erfolg, gegen Marc Kleinebrummel in den 5 Satz durchkämpfte, glichen Tobi gegen Dieter Hildebrandt und Leo gegen Burkhard Grossekatthöfer zum hoffnungsvollen 3:3-Zwischenstand aus.
Das war's dann aber auch . Alle übrigen Spiele gingen, mit einer Ausnahme in 4 Sätzen, an die Gäste.
Somit mussten wir die Verler in der Tabelle wieder an uns vorbei ziehen lassen, was der anschließenden freundschaftlichen Runde jedoch leine Abbruch tat.
Clarholz 3 |
VS |
SCW |
Die Doppel liefen 'as usual': Vielmeier/Witte unterlagen Ellermann/Buddenbäumer, Henke/Weiler setzten sich in 3 Sätzen gegen Topp/Heitmann durch und Krüger/Sandfort mussten im letzten Satz sieglos das Feld räumen.
Wesentlich vielversprechender waren da die Einzel! Tobi konnte gegen Ralf Ellermann gewinnen und Klaus rang Heinz Buddenbäumer in 5 Sätzen förmlich nieder.
Unerwartet leichtes Spiel hatte Bernd gegen Tobias Topp und auch Leo war gegen Martin Lukas vor keine größeren Probleme gestellt.
Erwartet unangenehm war das Spiel für Max gegen Herwig Pollex, folgerichtig musste er den Punkt abgeben. Kurzen Prozess machte Detlef mit Jan Heitmann.
So stand es zur Halbzeit schon 6:3 für uns und die Gemütslage war dementsprechend entspannt.
Ein knappes Match lieferten sich Ralf und Klaus, bis Ralf dann im Vierten einbrach und unterging. Recht eindeutig war dahingegen die Niederlage von 1:1-Tobi gegen Heinz Buddenbäumer.
Den Schlusspunkt bereitete Leo vor gegen Tobias, nach 4 wechselweisen, deutlichen Sätzen behielt er die Oberhand. Vollendet wurde der Schlusspunkt von Bernd gegen Martin Lukas.
Dank der Abschaffung des Direkten Vergleiches sind wir damit an Mastholte und Verl auf den 4. Platz der Herbsttabelle vorbeigezogen.
Beendet wurde der, jedenfalls für die Gastmannschaften schöne Abend in einer großen Runde zusammen mit der Ersten von Clarholz und den PSVlern.
Spexard 4 |
VS |
SCW |
Im ersten Doppel hatten Klaus und Detlef nicht wirklich eine Siegchance gegen Thomas Böttcher und Volker Blomberg. Anders Dominik und Tobi, die sich gegen Markus Dreisörner und Ralf Blomberg in den Fünften durchbissen, dann aber sang- und klanglos untergingen. Also blieb es mal wieder Westi und Bernd vorbehalten, ihre ganze Routine (u.a.) in die Waagschale zu werfen und somit vergleichsweise im Spaziergang den ersten Punkt gegen
Simon Hanhörster und Benjamin Fellner holten.
Simon war es dann auch, der uns den ersten Punkt in den Einzeln beschied, gegen Klaus machte er von Satz zu Satz mehr Fehler. Dominik begann das Neue Jahr mit einer Niederlage in 5 Sätzen gegen Markus.
Auch das Mittelfeld zeigt sich nicht von seiner besten Seite, Westi machte gegen Ralf zu viel Fehler bei zu passivem Spiel und Tobi konnte sich der äußerst präzise geschlagenen Longline-Bälle von Thomas nicht erwehren.
Ein Aufwärtstrend machte sich dann bemerkbar, als Detlef ebenso in 5 Sätzen gegen Volker gewann wie Bernd gegen Benjamin.
Der 2. Durchgang wurde in jedem Paarkreuz gerecht zwischen beiden Mannschaften aufgeteilt, nur Dominik gegen Simon, Tobi gegen Ralf und Bernd gegen Volker konnten punkten.
Das notwendig gewordene Schlussdoppel wäre mal wieder die helle Freude für jeden Pharma-Hersteller geworden, der Umsatz an Herztropfen wäre eskaliert. Beide Seiten holten sich wechselweise 2 Sätze, bis es dann im Fünften richtig spannend wurde. Vorheriger Kommentar auf der Bank: "Hauptsache, die gehen nicht mit 1:5 in den Seitenwechsel!" Diesem Seher gebührt sicherlich ein Rüffel, denn genau so kam es, aber Tobi und Dominik kämpften sich, bei groben Schnitzern auf beiden Seiten, bis zum 8:8 heran, doch die nächsten 3 Punkte gingen an die Spexarder.
So fehlten uns also besagte 3 Punkte, oder, wie Dominik auf der Rückfahrt sachkundig feststellte, einer seiner 3 verlorenen fünften Sätze, um den Spechten den 1. Punkt zu entreissen.
SCW |
VS |
Oelde 5 |
Da sowohl die Oelder als auch wir Personalsorgen hatten, beschlossen wir einträchtig, das Spiel von Montag auf Freitag zu verlegen, nicht zuletzt mit dem Hintergedanken, mit den beiden ersten Mannschaften ein großes Fest zu feiern .
Die Doppel verliefen in nahezu gewohnter Manier: Dominik und Tobi glänzten gegen Müller/Surmann, aber Klaus zusammen mit Marcel und Westi mit Bernd unterlagen Stutenbäumer/Schwichtenhövel bzw. Stricker/Predeick.
Aber dann zeigte sich unser oberes Paarkreuz von seiner allerfeinsten Seite: Dominik gewann klar gegen Michael und auch Klaus gab nur einen Satz gegen Martin ab.
Weiter ging es mit Punkteteilungen: Im Mittelfeld bezwang Tobias Dirk überraschend deutlich, Westi unterlag gegen Jürgen. Unterfand Bernd kein Mittel gegen Christian, aber Marcel biss sich gegen Jimmy durch.
So führten wir zur Halbzewit endlich mal wieder mit 5:4.
Nach 2 verlorenen Sätzen gegen Martin bäumte sich Dominik auf und drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Leider verlor Klaus, erst in der Verlängerung des Fünften, gegen Michael.
In der Mitte wechselten die Vorzeichen: Tobi verlor gegen Jürgen, aber Westi ließ Dirk nicht so recht ins Spiel kommen und gewann in 3 Sätzen.
Unten hatte Bernd (normalerweise würde es jetzt heißen: "3 Euro ins Phrasenschwein!" ) einen absolut gebrauchten Tag erwischt und konnte sich auch gegen Jimmy nicht zur Wehr setzen. Auch Marcel fand kein Mittel gegen Christian und so musste mal wieder das Schlussdoppel für die Entscheidung herhalten.
Gingen die ersten beiden Sätze zwischen Domi/Tobi und Martin und Michael noch deutlich an uns, so lagen unsere Kämpfer im Dritten schon fast hoffnungslos zurück. Aber, wie angedeutet, sie kämpften, und zwar mit Erfolg, bis in die Verlängerung und gewannen noch.
Damit war das 8:8 besiegelt, was wir einvernehmlich eigentlich schon vorhergesagt hatten und am Liebsten schon Stunden zuvor gleich aufgeschrieben hätten .
So konnten wir uns endlich über die Kaltgetränke hermachen, die unsere netten Gäste gestellt hatten. Zusammen mit den Jungs der anderen Partie wurde es dann noch ein geselliger Abend in großer Runde.
Langenberg 5 |
VS |
SCW |
Mastholte 2 |
VS |
SCW |
Die Einzel begannen mit 2 Siegen im Oberen Paarkreuz von Tobi gegen Markus Schwarz und Klaus gegen Sebastian Sure.
In der Mitte gab's dann eine Punkteteilung: Leo fand kein Mittel gegen den sehr sicher spielenden Heinz Loick, aber im "Topspiel der Krummspieler" zwischen Frank D'amico und Westi behielt unser Mann die Nase vorn.
Nach sicherem ersten Satzgewinn von Andreas kam sein Gegner André Jungeilges immer besser ins Spiel und sicherte den Punkt für die Mastholter. Auch Bernd musste sich gegen seinen jungen Gegner gewaltig strecken und konnte nur durch 2 Satzgewinne in der Verlängerung den Punkt gegen Hendrik Heipieper erkämpfen.
Der 2. Durchgang begann wie der 1.: Tobi und Klaus ließen oben nichts anbrennen und sicherten uns die Punkte 7 und 8.
Auch Westi konnte gegen Heinz nicht punkten und so schlug die große Stunde für Leo: Haderte er noch die ersten 2 Sätze mit seinem Schicksal und Trainingsrückstand, so steigerte er sich unermesslich und konnte gegen Frank den Siegpunkt einfahren.
Dank der Gastfreundschaft unserer netten Gastgeber war der Abend, trotz des recht deutlichen Ergebnisses, erst gegen Mitternacht vorbei.
Verl 2 |
VS |
SCW |
SCW |
VS |
DJK Gütersloh 2 |
Die Doppel waren ein Auftakt nach Maß. Tobi und Leo benötigten gegen Knies/Dik 5 Sätze zum Punktgewinn ebenso wie Klaus und Detlef gegen Büscher/Schwarze, wobei sie im letzten auch noch in die Verlängerung gehen mussten. Nur Westi und Bernd gaben sich keine Blöße und erledigten ihre Aufgabe gegen Schablitzki/Blomeier, ohne einen Obolus in die Mannschaftskasse entrichten zu müssen
Dieser nette Vorsprung drohte denn auch gleich dahinzuschmelzen, Klaus hatte gegen Stefan keinerlei Chance und auch Tobi unterlag Jürgen, wenn auch 3x denkbar knapp.
Unser Mittelfeld spielte dann ganz souverän auf: Westi ließ bei Martin Schablitzki keinen Gedanken an einen Punktgewinn aufkeimen und auch Leo bezwang Wjatcheslaw mit einem zu vernachlässigen Schönheitsfehler.
Bernd knüpfte an seine bisherige Rückrundenform an und unterlag gegen Martin Schwarze, zugegebenermaßen etwas unglücklich, Martin setzte 2 unerreichbare Kantenbälle in der Verlängerung des 4. Satzes zum Punktgewinn. Aber Detlef wetzte diese Scharte sofort wieder aus gegen Daniel.
Somit waren 2 von 3 Teilaufgaben erfüllt:
Oben ging es weiter wie zu Beginn: weder Klaus noch Tobi konnten punkten.
Als auch noch Westi gegen Wjatcheslaw verlor, war der schöne Vorsprung aufgebraucht . Aber der "bärenstarke" Leo überließ Martin in 3 Sätzen gerade mal 8 Punkte.
Auch Bernd zeigte sich wieder von seiner besten Seite und gewann klar gegen Daniel. Detlef lehnte sich erstmal etwas zurück und gab Martin 2 Sätze Vorsprung , bevor er ins Spiel fand, dieses dann auch drehte und so zum Matchwinner wurde!
Also: Auch das 3. Etappenziel erreicht! Und das bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung ohne Totalausfall!
Den Abschluss dieses, zumindest für uns, schönen Abends bildete der Umtrunk mit unseren netten Gästen. Für die Gütersloher war es etwas bitter, war es doch in der Rückrunde schon die 4. knappe Niederlage. Sie stehen damit jetzt wieder 'unten drin' im Abstiegskampf. Wir wünschen ihnen jedenfalls viel Erfolg!
SCW |
VS |
Langenberg 3 |
Die Doppel verliefen mal wieder nach Maß: Dominik und Tobi unterlagen knapp gegen Scheller/Moorfeld, Klaus und Detlef deutlich gegen Reckhaus/Wilkenson, aber Westi und Bernd fuhren gegen Drechsel/Frenser einen hauchdünnen Punkt ein.
Im oberen Paarkreuz gingen erstmal beide Punkte weg, Dominik konnte sich nicht gegen Lukas durchsetzen und Klaus hatte keine echte Siegchance gegen Noel.
Tobi sorgte dann für den ersten Einzelpunkt, indem er Sascha sehr sicher des Feldes verwies. Ganz unglücklich verlor Leo gegen Heiko mit 13:15 im Entscheidungssatz.
Bis auf einen kleinen Durchhänger gewann Bernd gegen Mirco, nachdem er im 4. Satz sein Spiel etwas umstellte. Detlef konnte nur einen knappen Satz gegen Martin gewinnen und so stand es zur Halbzeit, wenig erbaulich, schon 3:6 gegen uns.
Dominik läutete dann endlich gegen Noel mit einem Sieg die Trendwende ein. Diese wurde aber erstmal wieder gebremst, als Klaus gegen Lukas ebenso unglücklich wie zuvor Leo mit 13:15 im Fünften verlor.
Aber Tobi klatschte dann gewohnt sicher Heiko weg und auch Leo gewann in 3 Sätzen gegen Sascha, wobei er im Dritten einen 0:6-Rückstand in ein 11:6 umdrehte .
Bernd erledigte auch seine Aufgabe gegen Martin kurz und präzise und auch Detlef gab gegen Mirco nur einen Satz ab.
Somit war der erste Punkt im Sack und das Schlussdoppel musste die endgültige Entscheidung bringen.
Dies war für alle Zuschauer wegen der Kreislaufbelastung nicht einfach zu verdauen, als unsere Jungs in der Verlängerung des Entscheidungssatzes 2 Matchbälle abwehren konnten, sich dann aber mit 16:14 behaupteten.
Dank eines 'Alt'gedienten konnten wir uns anschließend noch mit unseren Gästen an einer schmackhaften Kiste laben und den Abend Revue passieren lassen.
Rietberg-Neuenkirchen 3 |
VS |
SCW |
Einen starken Auftritt zeigten Westi und Bernd, als sie sich, als "Opferdoppel" , hauchdünn gegen Frenz/Selker durchsetzten. Auch Klaus und Detlef brachten ihren teilweise stotternden Motor zum Laufen und bezwangen Höppner/Landwehrjohann in 5 Sätzen. In einem spannenden Match auf Augenhöhe schenkten sich Tobi und Marcel, der dankenswerter Weise ganz kurzfristig als Ersatzverstärkung eingesprungen war, und Hüging/Kube nichts:
3x musste die Verlängerung herhalten, um die Entscheidung, leider zu unseren Ungunsten, herbei zu führen.
Als dann auch noch Tobi gegen Dirk Frenz verlor, schien wieder alles zu laufen wie immer. Aber Klaus läutete dann mit einem Sieg über Toni die erste Wende ein, die sich durch die Siege in der Mitte von Bernd gegen Michael Selker und Westi gegen Luca Landwehrjohann fortsetzte.
Leider musste Marcel sich David Hüging geschlagen geben, aber Detlef holte umgehend den Punkt zurück von Rainer Kube.
Zu Beginn des 2. Durchganges beharkten sich Klaus und Dirk mit vielen sehenswerten Ballwechseln auf hohem Niveau, bis Klaus sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnte. Wenig Probleme hatte Tobi mit Toni.
Auch Westi hatte große Probleme mit dem sehr sicher spielenden Michael, das Spiel stand auf der Kippe, als Westi dann doch seinen ersten Matchball nutzte und die Partie entschied. Damit brachte er Bernd um den Triumph, einen 0:7-Rückstand zum Matchgewinn gedreht zu haben.
Also: "Same procedure as last Monday": Neun zu Drei gewonnen, Westi ist der Matchwinner!
Das Ergebnis ist sicherlich etwas zu deutlich augefallen, 4 Spiele wurden im Fünften entschieden, allein 10 Sätze gingen in die Verlängerung, aber das Glück war eben diesmal auf unserer Seite
Trotzdem bildete die Runde ums Eckige mit unseren netten Gastgebern einen gelungenen Abschluss des Abends.
Aber damit nicht genug: Bei der Einkehr in unser bevorzugtes stadtbekanntes Etablissement trafen wir noch auf den "kümmerlichen Rest" der Dritten, dieses Zusammentreffen wurde dann auch noch zu einer 'außerordentlichen Vorstandssitzung' genutzt
SCW |
VS |
Holte-Sende 6 |
In den Doppeln ließen wir erstmal nichts anbrennen: Tobi und Leo benötigten gegen Saupe/Rabsch ebenso 4 Sätze zum Punktgewinn wie Klaus und Detlef gegen Menke/Weitekemper. Westi und Bernd überließen ihren Gegnern Assmann/Gehle in 3 Sätzen grade mal 11 Punkte.
Klaus setzte den Sturmlauf fort mit einem klaren Sieg über André Weitekemper und beendete damit seine Durststrecke von 6 Niederlagen in Folge. Henke/Menke schenkte sich nichts, aber trotzdem musste sich Tobi Andreas geschlagen geben.
Das Mittelfeld überzeugte mit klaren Siegen von Westi gegen Johannes (Dank an Westi für 50 Cent in die Mannschaftskasse ) und von Leo gegen Sven-Erik.
Einen schwarzen Tag hatte Manuel Gehle erwischt, Bernd hätte sich nach der Partie eigentlich das Duschen schenken können . Apropos 'Schwarzer Tag': So einer war's für Detlef, der sich gegen Sven Assmann zwar in den Fünften hangelte, aber nicht recht überzeugen konnte und somit verlor.
Somit 7:2 zur Halbzeit, ein ziemlich ungewohntes Gefühl!
Klaus bestätigte dann seine Topform und ließ Andreas keine Chance. Auch Tobi bestätigte seine Form und unterlag André in 4 Sätzen.
Nicht ganz unglücklich darüber war Westi , der erstmals seit Langem wieder beide Spiele gewinnen konnte und damit zum Matchwinner avancierte.
Da der Abend sich, zumindest was den offiziellen Teil anging, doch recht kurz gestaltete, blieb noch genügend Zeit, mit unseren Gästen und ihrem 'Teammanager' (Helmut Lüke hatte seine Hose vergessen und wollte deswegen nicht auflaufen ) einige Tässchen zu trinken.
SCW |
VS |
Clarholz 3 |
Aber das ist wohl nicht genug . So gingen zwar alle 3 Anfangsdoppel an uns, auch wenn sich Westi und Bernd dafür gewaltig strecken mussten, um einen 0:2-Rückstand aufzuholen.
Aber Klaus konnte sich nicht gegen Heinz Buddenbäumer durchsetzen und auch Tobi unterlag in 3 Sätzen (davon 2x in der Verlängerung) gegen Ralf Ellermann.
Westi bewies seine derzeitige Topform und gewann gegen Tobias Topp klar in 3 Sätzen, wohingegen Leo keine Chance gegen Günter Lasrich hatte.
Für ein Zwischenhoch mit 6:3-Halbzeitstand sorgten Bernd gegen Martin Lukas in einem dramatischen 5-Satz-Spiel und Detelf gegen Herwig Pollex.
Das war's denn aber auch schon. Der komplette 2. Durchgang ging an die Clarholzer, wobei Bernd bereits nach 1 1/2 Sätzen komplett die Lust verlor gegen Herwig in einem Spiel, das mit Tischtennis wenig zu tun hatte.
Wie gesagt: Die Hälfte aller Punkte mit den Doppeln zu holen, reicht einfach nicht aus
Das hielt uns aber nicht davon ab, mit unseren Gästen die Saison in einer großen Runde ausklingen zu lassen.
Für beide Mannschaften ging es um absolut gar nichts mehr, die Clarholzer hätten schon mit 9:3 gewinnen müssen, um sich noch vom 7. auf den 6. Platz verbessern zu können, was aber nicht wirklich den großen Unterschied ausgemacht hätte.
Mit dem 3. Tabellenplatz haben wir ein Ergebnis erreicht, dass wir uns zum Anfang der Saison nicht hätten erträumen lassen.